Wir suchen ab April 2023 eine*n Sozialpädagoge*in/ Psychologe*in


Das Arbeitsverhältnis ist in einem Stundenumfang 30 Stunden pro Woche wünschenswert.


Ihre Tätigkeit umfasst Betreuungstätigkeiten der ambulanten Hilfen zur Erziehung und der ambulanten Sozialpsychiatrie in unserem Team in Osdorf.

Zu Ihren Aufgaben zählen Betreuungstätigkeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Ein Bereich ist die sozialpsychiatrische ambulante Betreuung von psychisch belasteten Menschen im Rahmen der Eingliederungshilfe. Das zweite Arbeitsfeld ist der Einsatz im Bereich Hilfen zur Erziehung:  Erziehungsbeistandschaften, sozialpädagogische Familienhilfen und Begleitete Umgänge.

Unser Standort in Osdorf zeichnet sich durch umfassende Angebote verschiedener Hilfen aus. Sozialräumliche Angebote der Jugendhilfe, Begegnungsstätten für psychisch kranke Menschen, ambulante Hilfen zur Erziehung, Begleitete Umgänge und individuelle sozialpsychiatrische Betreuung werden an einem Ort gemeinsam angeboten.

Anforderungen

  • Kenntnisse über die verschiedenen psychischen Krankheitsbilder und sozialpsychiatrische Arbeitsweisen sowie Kenntnisse systemischer Arbeit mit Familien sind erwünscht
  • Selbständiges Arbeiten mit belasteten Familien, Kindern und Jugendlichen und das Wissen über deren speziellen Bedarfe
  • Einfühlungsvermögen
  • Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude
  • Kommunikative und soziale Kompetenz
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • Netzwerkarbeit und das Wissen um sozialräumliche Orientierung sind von Vorteil, ebenso Kenntnisse im Bereich frühkindlicher Entwicklung
  • Flexibilität
  • Motivations- und Organisationsvermögen
  • Frustrationstoleranz
  • Loyalität

    Es wird erwartet, dass qualifizierte Berichte, Falldokumentationen, Sachkostenabrechnungen sowie anfallender Schriftverkehr selbstständig gefertigt werden können.

     

     

    Was bieten wir Ihnen:

    • Möglichkeiten der fortlaufenden persönlichen Weiterentwicklung, durch Supervision, interne und externe Fortbildungen, Fachtage und Tagungen
    • Eine berufliche Herausforderung
    • Der Tätigkeit angemessene Vergütung
    • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Klare und strukturierte Einarbeitung und Vertretungsregelung
    • Eindeutige Stellen- und Aufgabenbeschreibung
    • Bezuschussung der HVV-Profikarte durch den Arbeitgeber
    • Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
    • 30 Tage Urlaub +2 zusätzliche Feiertage (Heiligabend und Silvester ) ab 2023
    • Möglichkeit des Job Rad Leasing
    • Ein tolles Team !!!

    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

    STANDORT DES TEAMS

    Bornheide11
    22549 Hamburg

    KONTAKTDATEN FÜR IHRE DIGITALE BEWERBUNG

    Vereinigung Pestalozzi gem. GmbH

    Bereichsleitung Ambulante Hilfen
    Regine Schonhorst
    Bahrenfelder Straße 242, 22765 Hamburg
    Email
    Telefon: 040/2383256-05 oder 01577-3302354

    Teamleitung:
    Hella Jenkner
    040/80020139
    Hella.jenkner@vereinigung-pestalozzi.de

    Vereinigung Pestalozzi gemeinnützige GmbH
    Bahrenfelder Straße 242 · 22765 Hamburg
    Tel. 040 238 32 56 - 00 · Fax 040 238 32 56 - 01
    info@vereinigung-pestalozzi.de

    Familiensiegel
    Instagram-Logo
    Vereinigung Pestalozzi
    Signet Refugees welcome