Aufgrund der Corona Pandemie haben wir besondere Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz treffen müssen. Die Angebote werden unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt. Kontaktieren Sie bitte im Zweifel das Angebot, dass Sie nutzen möchten per Telefon oder Email. Die Kontaktdaten finden Sie unter der jeweiligen Angebotsbeschreibung auf dieser Homepage.
Öffnung Begegnungsstätten der ambulanten Sozialpsychiatrie
Die Begegnungsstätten der ambulanten Sozialpsychiatrie sind unter Wahrung der Hygiene-und Abstandsregelungen wieder geöffnet. Wir müssen Sie allerdings bitten, dass Sie sich vor der Nutzung der Begegnungsstätten telefonisch anmelden. Bitte rufen Sie Ihre Begegnungsstätte unter der jeweiligen unten stehenden Telefonnummern an. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich einen Termin anbieten. Wir bemühen uns darum, dass Sie umgehend Unterstützung bekommen.
Ambulante Hilfen Altona:
Leitung: Mirko Kalkmann , Ramona Poerschke Tel: 040/38614801
Ambulante Hilfen Billstedt:
Leitung Irina Klotz Tel: 040/73432774
Ambulante Hilfen Finkenwerder:
Leitung Anke Rosahl Tel: 0156/5677384 und Tel: 040/484018990
Ambulante Hilfen Osdorf :
Leitung Heike Biewener, Hella Jenkner Tel: 040/80020139
Ambulante Hilfen Wandsbek: 040/64539843
Telefon Zentrale 040/32871763
Jörn Nodorp
Geschäftsleitung
Weitere Telefonnummern:
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 0 116 016
Sucht- und Drogenhotline: 01805 31 30 31
Psychologische Soforthilfe: täglich 9 – 18 Uhr: 0800 000 95 54 (kostenlose Soforthilfe)
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 404 0020
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Herzlich willkommen auf den Seiten der Vereinigung Pestalozzi
Die Vereinigung Pestalozzi unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in Hamburg dabei, eigene Stärken und Perspektiven zu entwickeln. Wir arbeiten in den Bereichen:
- Ambulante Hilfen zur Erziehung
- Ambulante Eingliederungshilfen
- Stationäre Unterbringung
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Sozialräumliche Angebote
Vereinigung Pestalozzi – Menschlichkeit bewegt
Hilfesuchende Menschen mit ihrer persönlichen Geschichte, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Gemeinsam wollen wir ihr Leben in Bewegung bringen und neue Wege mit ihnen finden – auch über das Hilfesystem hinaus.
Das zeichnet uns aus
• Kompetente, passgenaue und professionelle Hilfen
• Vielfältige Angebotspalette
• Konfessionelle Neutralität und Weltoffenheit
• multiethnische Mitarbeiterteams
• große Sprachenvielfalt an den unterschiedlichen Standorten: Türkisch, Russisch, Polnisch, Englisch, Spanisch, Persisch, Arabisch, Niederländisch
Unsere fachliche Kompetenz
• Systemische Sichtweise und Haltung
• Umfangreiche Erfahrung in der ambulanten Arbeit mit psychisch belasteten Menschen
• Langjährige Erfahrungen auf allen Gebieten der Jugendhilfe von Offener Kinder- und Jugendarbeit bis zu ambulanter und stationärer Jugendhilfe.
• Das Wissen die unterschiedlichen Hilfesysteme zusammen zu führen und Hilfesuchenden leicht zugänglich zu machen.
Qualitätsmanagement
• regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen und Teamgespräche.
• Wir sind auf dem Wege der Zertifizierung nach PQ-Sys® und Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Eingliederungshilfe und Jugendhilfe im Paritätischen.
Wir sind Mitglied beim Wohlfahrtsverband