für Menschen mit psychischen Problemen
für Menschen, die sich vorübergehend oder längerfristig in einer schwierigen Lebenssituation befinden
für Menschen, die eine zeitlich begrenzte Hilfe und Unterstützung benötigen
für Menschen, die familiäre Probleme haben.
Die Angebote richten sich sowohl an Menschen, die bereits im Hilfesystem der Eingliederungshilfe sind, als auch an diejenigen, die dies (noch) nicht sind oder dies auch nicht wünschen. Sie können an allen Angeboten teilnehmen, sich einfach in der Begegnungsstätte aufhalten oder eine Beratung wahrnehmen – auch anonym. Die Teilnahme an Gruppenangeboten ist allerdings nur mit Voranmeldung möglich!
Die Begegnungsstätte ist regelmäßig von montags bis freitags sowie an einigen Sonntagen im Jahr geöffnet. Den Wochenplan mit den aktuellen Öffnungszeiten und Angeboten finden Sie hier:
Hilfe und Unterstützung während der Corona Pandemie finden Sie hier:
In der Begegnungsstätte bieten wir verschiedene Hilfeformen an.
Ambulante Sozialpsychiatrie
Die Ambulante Sozialpsychiatrie unterstützt psychisch belastete und kranke Menschen im Alltag.
Im Mittelpunkt der Hilfe stehen die Angebote in der Begegnungsstätte. Zu einer individuellen Betreuung gehört eine verlässliche Ansprechpartner*in, Besuche im eigenen Wohnraum, die Begleitung zu Terminen und alle weiteren Unterstützungen zur Bewältigung des Alltags.
Psychosoziale Beratung
Die neue Hilfeform beinhaltet auch eine zeitlich begrenzte Beratung und Unterstützung für diejenigen, die (noch) nicht oder nicht mehr im Hilfesystem sind, sich aber in einer seelischen Krise befinden. Auch können sich Angehörige von psychisch erkrankten Familienmitgliedern an uns wenden oder Personen, die sich über Hilfeformen informieren wollen.
All das findet im Rahmen der Psychosozialen Beratung statt (die Zeiten entnehmen Sie bitte dem Wochenplan).
Ambulante Hilfe zur Erziehung
Das Leben in der Familie, die Kindererziehung und das Erwachsenwerden kann anstrengend und schwierig sein und viele Fragen aufwerfen. Wir können Sie dabei entlasten, z.B.
im Rahmen der Familienhilfe
oder im Rahmen der Angebote
Darüberhinaus können Sie an allen Angeboten in unserer Begegnungsstätte teilnehmen.
In der Begegnungsstätte können Sie
Mit ganz individuellen Angeboten erhalten Sie die Möglichkeit zur Teilhabe am öffentlichen Leben, bei Bedarf eine sinnvolle Tagesstruktur und nicht zuletzt stoßen Sie immer wieder auf vertraute Gesichter.
Wir kooperieren mit anderen Einrichtungen der Eingliederungshilfe und bieten zum Beispiel in Altona und Osdorf abwechselnd ein Sonntagsfrühstück an.
So sind wir erreichbar – unsere Kontaktangaben:
Anke Rosahl
Teamleitung
Ostfrieslandstraße 27
22120 Hamburg
Tel. 040 / 484 01 89 92
Fax 040 / 484 01 89 99
E-Mail
Juan Carlos Andrade
Stellv. Teamleitung
Begegnungsstätte Finkenwerder/Süderelbe
Ostfrieslandstraße 27
21129 Hamburg
Telefon 040 / 484 01 89 92
Telefax 040 / 484 01 89 99
E-Mail
Jetzt mit neuen Räumen in der
Ostfrieslandstraße 30
Telefon 040 / 31 18 69 75
Vereinigung Pestalozzi gemeinnützige GmbH
Bahrenfelder Straße 242 · 22765 Hamburg
Tel. 040 238 32 56 - 00 · Fax 040 238 32 56 - 01
info@vereinigung-pestalozzi.de