Wenn Kinder als „Zappelphillip“ bezeichnet werden, dann ist das nicht nur in der Schule eine ständige Herausforderung für alle Beteiligten – vor allem für die betroffenen Kinder und die Eltern selbst.
AD(H)S – Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom – mit oder ohne Hyperaktivität, so lautet häufig der Verdacht oder die Diagnose der Fachleute. Wie diese Kinder denken, wahrnehmen, fühlen, sich bewegen wollen und spielen, ist meist anders als bei den anderen Kindern oder ihren Geschwistern. Man weiß inzwischen immer mehr über die körperlichen, sozialen und familiären Gründe für diese Verhaltensweisen. Entsprechend gibt es unterschiedliche Therapien, pädagogische Hilfen und eine Vielzahl von wertvollen Erfahrungen, besonders bei den betroffenen Eltern und Kindern selbst.
In der Gruppe können die Eltern von ihren bisherigen Erfahrungen und ihrem Wissen gegenseitig profitieren.
Sie lernen Ihre Kinder besser zu verstehen und können sie bei den täglichen Anforderungen gezielter unterstützen.
Wir wollen Ihre Handlungsmöglichkeiten im Alltag erweitern, damit das Zusammenleben leichter wird.
Die Gruppe bietet Kontaktmöglichkeiten mit anderen betroffenen Eltern, die auch über die Kursdauer hinaus reichen können.
Wer wann und wo: Die Gruppe ist offen für Väter und Mütter, die Kinder mit einer diagnostizierten oder vermuteten AD(H)S-Problematik haben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gruppe trifft sich 14-tägig donnerstags von 15.30 – 17.30 Uhr im Spielhaus Bornheide. Kinder dürfen mitkommen und werden während dieser Zeit im Spielhaus betreut.
〉 Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamtes Altona gefördert.
Vereinigung Pestalozzi gemeinnützige GmbH
Bahrenfelder Straße 242 · 22765 Hamburg
Tel. 040 238 32 56 - 00 · Fax 040 238 32 56 - 01
info@vereinigung-pestalozzi.de