In unserer offenen Beratung und Sprechstunde finden Sie Unterstützung.
Wir führen Informationsveranstaltungen zu Familien-Themen durch.
Wir haben Freizeitangebote für Familien, die ein aktives Wochenende verbringen möchten.
Wir haben Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche, z. B. Klettern, Outdoorspiele oder künstlerische Aktivitäten.
Wir laden seelisch belastete Eltern zum Frühstücken ein.
Wir unterstützen Kinder von seelisch belasteten Eltern mit einem Gruppenangebot.
Wir laden regelmäßig einmal die Woche Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zum internationalen Frühstück ein.
Im Eltern-Kind-Zentrum Oldenfelde bieten wir ein Mütter-Café an.
Eine Familienhebamme bietet Hilfen für Flüchtlinge an.
Um noch weitere Angebote für Sie und Ihre Familie zu schaffen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei uns vorbeizukommen und uns Ihre Ideen und Wünsche für neue Angebote mitzuteilen!
Angebotszeiten: Offene Beratung und Sprechstunde von Mo. – Fr. von 8 – 11 Uhr. Montags zusätzlich von 16 – 18 Uhr.
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Vereinigung Pestalozzi gemeinnützige GmbH und Für Soziales S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Projektseite:
〉 Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Wandsbek.
So sind wir erreichbar – unsere Kontaktangaben:
Ansprechpartner:
Markus Becker
Greifenberger Straße 67a
22147 Hamburg
Telefon 040/64 53 98 43
Telefax 040/64 53 98 50
E-Mail
www.fnw-oldenfelde.de
Vereinigung Pestalozzi gemeinnützige GmbH
Bahrenfelder Straße 242 · 22765 Hamburg
Tel. 040 238 32 56 - 00 · Fax 040 238 32 56 - 01
info@vereinigung-pestalozzi.de