Zum Hauptinhalt springen

ANGEBOTE FÜR
ERWACHSENE

Willkommen bei unserer Onlineberatung

Du suchst Unterstützung?
Wir bieten professionelle psychosoziale Beratung für Menschen in Hamburg – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenslage.

Unsere Themenschwerpunkte sind:
Familie – Erziehung – Sexualität – geschlechtliche Vielfalt – psychische Gesundheit

Über uns:

Unser Team besteht aus 5 erfahrenen Fachkräften aus der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie aus der psychosozialen Assistenz im Bereich Sozialpsychiatrie.

Du kannst bei deiner Anfrage thematische Schwerpunkte angeben, die dir wichtig sind.
Die Termine sind einfach und direkt hier buchbar – per Video oder Telefon. Natürlich kannst du uns auch eine E-Mail schreiben. 

Wie wir arbeiten:

In unserer Onlineberatung stehst du im Mittelpunkt – mit deiner Geschichte, deinen Fragen und deinem Tempo.

Ganz gleich, ob du jugendlich oder erwachsen bist, ob du mit oder ohne internationale Familiengeschichte lebst, mit Erfahrungen von Flucht, Migration oder Mehrsprachigkeit – wir sind für Dich da, um mit Dir nach Lösungen zu suchen. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem du sein darfst, wie du bist.

Unsere Beratung ist anonym, kostenfrei, wertschätzend und vertraulich. Du entscheidest, ob du einmalig Unterstützung brauchst oder über einen längeren Zeitraum begleitet werden möchtest – wir gehen den Weg gemeinsam mit dir.

Beachten Sie vor der Betätigung des obigen Links bitte unsere Datenschutzhinweise hier!
Der Link führt zu Microsoft Bookings, über die wir die Terminbuchung durchführen.


Foto: Mitarbeiter*innen-Grafik

Deborah (sie/ihr)

Hallo, ich bin Deborah. Ich bin Sonderpädagogin, Sexualwissenschaftlerin und Sexualberaterin.

Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Fragen rund um Sexualität, sexuelle Identität und Orientierung, Körperwahrnehmung und Beziehungen. Dabei ist es mir wichtig, einen sicheren Raum zu schaffen – offen, wertschätzend und ohne Tabus.

Ob es um Coming-Out, Körperwahrnehmung, sexuelle Lust, Liebe oder Unsicherheiten im Umgang mit Medien geht: ich bin für dich da!

Mein Ansatz: individuell, emphatisch, sensibel und queerfreundlich

Sprachen: Deutsch, Englisch

Foto: Mitarbeiter*innen-Grafik

Gerd (er/ihm)

Hallo, ich bin Gerd. Ich bin Sozialpädagoge, Heilpraktiker personenzentrierter Therapeut.

Ich berate zu queeren Themen, Identität und sexueller Orientierung – für Einzelpersonen, Eltern und Familien. Gemeinsam finden wir Wege im Umgang mit Unsicherheiten, entwickeln positive Lebensentwürfe und stärken dich im Umgang mit deiner Identität.

Mein Ansatz: wertschätzend, personenzentriert und lösungsorientiert.

Foto: Mitarbeiter*innen-Grafik

Julia (sie/ihr)

Hallo, ich bin Julia. Ich bin Erziehungs – und Bildungswissenschaftlerin, systemische Beraterin sowie Sexualwissenschaftlerin.

Sexualität ist vielfältig und manchmal auch herausfordernd. Ich unterstütze dich bei Fragen zu Selbstbestimmung, Lust, Körperakzeptanz, Beziehung oder sexueller Orientierung.
Ob du gerade auf der Suche nach Klarheit bist oder einfach ein offenes Ohr brauchst: Ich begleite dich empathisch und auf Augenhöhe, in jeder Lebensphase.

Mein Ansatz: queerfreundlich, systemisch und wertschätzend

Sprachen: Deutsch, Englisch

Foto: Mitarbeiter*innen-Grafik

Mirhadi (er/ihm)

Hallo, ich bin Mirhadi. Ich bin Pädagoge und Lehrer.

Ich berate queere Menschen sowie Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung. Themen wie Coming-out, Identitätsfindung oder kulturelle Herausforderungen stehen dabei oft im Mittelpunkt.

Mit intersektionaler Perspektive und kultureller Sensibilität begleite ich dich individuell und respektvoll – egal, wo du gerade stehst.

Mein Ansatz: diversitätssensibel, diskriminierungssensibel, empowernd
Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi

Foto: Mitarbeiter*innen-Grafik

Yvonne (sie/ihr)

Hallo, ich bin Yvonne. Ich bin Psychologin, systemische Therapeutin und Gesundheitscoach und begleite Familien, Eltern und Einzelpersonen bei psychischen Belastungen, familiären Konflikten oder Erziehungsfragen.

In einem geschützten Rahmen finden wir gemeinsam Lösungen – in deinem Tempo. Ob Alltagsstress, Beziehungsthemen oder akute Krisen: Du musst da nicht allein durch.

Mein Ansatz: achtsam hinschauen, Kräfte entfalten, Zukunft gestalten.


Allgemeine Fragen

  • Was ist eine Online-Beratung?

    Die Online-Beratung ist ein zusätzliches Angebot unserer klassischen, persönlichen Beratung in den Begegnungsstätten. Du hast so die Möglichkeit, dich vollkommen anonym an unsere Berater*innen zu wenden. In der Regel kannst du bis zu drei Beratungstermine bis zu 50 Minuten in Anspruch nehmen, sollte das nicht reichen, besprechen wir gemeinsam, wie wir oder andere Dich weiter unterstützen können.

  • Was ist eine Online-Beratung nicht?

    Eine Onlineberatung ist keine medizinische oder therapeutische Behandlung.

  • Wer kann sich beraten lassen?

    Die Beratung ist für alle Menschen ab 14 Jahren, die zu unseren Beratungsschwerpunkten Fragen haben und Entlastung suchen.

  • Kann ich anonym bleiben?

    Eine Onlineberatung ist natürlich auch möglich, ohne dass wir deinen Namen und deine Identität erfahren. Du kannst einen (selbstgewählten) Namen („Nickname“) und eine Mailadresse deiner Wahl verwenden. Das sind die einzigen Dinge, die wir von dir erfahren. Wir legen zudem großen Wert darauf, dass du immer mit deinem möglichen Wunschnamen und dem für dich passenden Pronomen angesprochen wirst).

  • Umgang mit Suizidgedanken/Krisen?

    Auch bei Suizidgefahr bleibst du erstmal anonym. Nur wenn andere Menschen gefährdet werden oder du uns explizite Hinweise auf Ort und Zeit eines etwaigen Suizids gibst, müssen wir die Polizei einschalten oder wir wenden uns an den Sozialpsychiatrischen Dienst Hamburg.

    Außerhalb unserer Öffnungszeiten kannst Du Dich an das Hamburger Krisentelefon wenden (040) 42811 3000, an die Telefonseelsorge 116123, an die Feuerwehr 112 oder Polizei 110 wenden.

  • Datenschutz und Schweigepflicht?

    All unsere Berater*innen unterliegen der Schweigeplicht nach § 203 StGB. Deine Daten sowie jegliche Beratungsinhalte, die Du uns mitteilst, werden vertraulich behandelt. In unseren Datenschutzrichtlinien werden diese ausführlicher erläutert. 


Online-Beratung für seelisch belastete Menschen