ANGEBOTE FÜR
FACHKRÄFTE
Unsere Grundlagen
Entdecke transformative Methoden: Nutze Wunderfrage, Systembrett und FamilienMatrix für Veränderungen. Außerdem bieten wir Themen zur 1. Hilfe und Sicherheit.
Inhaltliche Grundlagen
Inhaltliche Grundlagen
Fortbildung: Wunderfrage
Inhalt: Erlernen und Anwendung der Systemischen Wunderfrage in pädagogischen Settings zur Förderung von Lösungsansätzen und positiver Veränderung. Die Systemische Wunderfrage ist ein kraftvolles Werkzeug, das in pädagogischen Kontexten eingesetzt werden kann, um den Fokus auf Lösungen und positive Entwicklungen zu lenken. In dieser Fortbildung lernen wir, wie wir die Wunderfrage gezielt einsetzen können, um Kindern, Jugendlichen oder Klient*innen dabei zu helfen, ihre eigenen Lösungswege zu entdecken und zu entwickeln.
Dozent: Josef Sözbir – Systemischer-integrativer Therapeut (dgsf).
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik, Therapeuten, Berater, Coaches und Interessierte im Bereich der systemischen Therapie und Beratung.
Datum: Freitag, 29.09.2023, 09:00–14:00 Uhr
Ort: Freiraum-Rothenbaum.de Curio Haus
Kosten: 100 €
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Inhaltliche Grundlagen
Fortbildung: Systembrett
Inhalt: Anwendung des Systembretts zur Darstellung größerer Systeme (Familien, Firmen, Helfer*innen-Netzwerke) in Hilfeplangesprächen, Intervisionen und anderen Kontexten. Die Nutzung des Systembretts ermöglicht einen „Metablick“ auf die Systeme und fördert hilfreiche Erkenntnisse und Perspektiven.
Dozent: Josef Sözbir – Systemischer-integrativer Therapeut (dgsf).
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik, Therapeuten, Berater, Coaches und Interessierte im Bereich der systemischen Therapie und Beratung.
Datum: Donnerstag, 07.09.2022, 09:00–17:00 Uhr
Ort: Freiraum-Rothenbaum.de Curio Haus
Kosten: 115 €
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Inhaltliche Grundlagen
Fortbildung: FamilienMatrix
Inhalt: Anwendung der FamilienMatrix-Methode zur systemischen Betrachtung von Familienstrukturen und -dynamiken. Die FamilienMatrix ermöglicht eine tiefgreifende Analyse von Beziehungen, Rollen und Verhaltensmustern innerhalb von Familien. Teilnehmende dieser Fortbildung lernen, wie die FamilienMatrix in beratenden Kontexten effektiv eingesetzt werden kann.
Dozent: Josef Sözbir – Systemischer-integrativer Therapeut (dgsf).
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik, Therapeuten, Berater, Coaches und Interessierte im Bereich der systemischen Therapie und Beratung.
Datum: Dienstag, 12.10.2023, 09:00–15:30 Uhr
Ort: Freiraum-Rothenbaum.de Curio Haus
Kosten: 100 €
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Sicherheitsgrundlagen
Sicherheitsgrundlagen
Fortbildung: 1. Hilfe am Kind
Inhalt: Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kindernotfälle. Erlernen von lebensrettenden Maßnahmen und Erste-Hilfe-Techniken für den Fall von Verletzungen und Notfällen bei Kindern.
Dozentin: Inken Sözbir – Krankenschwester, Heilpraktikerin | www.die-kinderschwester.de
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik und alle Interessierten im Bereich der ersten Hilfe
Termine:
- Mittwoch, 08.02.2023, 9:00–16:00 Uhr, VP Geschäftsstelle Bahrenfelder Str. 242
- Mittwoch, 19.04.2023, 9:00–16:00 Uhr, Freiraum-Rothenbaum.de CurioHaus
- Donnerstag, 22.06.2023, 9:00–16:00 Uhr, Freiraum-Rothenbaum.de CurioHaus
- Dienstag, 15.08.2023, 9:00–16:00 Uhr, Freiraum-Rothenbaum.de CurioHaus
- Mittwoch, 08.11.2023, 9:00–16:00 Uhr, Freiraum-Rothenbaum.de CurioHaus
Ort: Unterschiedliche Orte je nach Datum, siehe Termine
Kosten: Die Kosten können bei Josef Sözbir telefonisch erfragt werden.
Sicherheitsgrundlagen
Fortbildung: 1. Hilfe für Teams
Inhalt: Erste-Hilfe-Training speziell für Teams und Gruppen. Erlernen von lebensrettenden Maßnahmen und Erste-Hilfe-Techniken für den Fall von Verletzungen und Notfällen.
Dozent: Josef Sözbir – Lehrrettungsassistent, Erste Hilfe Ausbilder
Zielgruppe: Teams und Gruppen, die gemeinsam Erste-Hilfe-Maßnahmen erlernen und trainieren möchten.
Termine: Individuell nach Vereinbarung. Bitte telefonisch Termine mit Josef Sözbir vereinbaren.
Ort: Die Schulung kann entweder in den Standorten oder einem organisierten Raum stattfinden.
Dauer: 1 Tag mit 9 Unterrichtseinheiten (UE)
Kosten: Die Kosten können bei Josef Sözbir telefonisch erfragt werden.
Maximale Teilnehmer*innenzahl: Abhängig von den räumlichen Gegebenheiten und der Größe des Teams.
Qualitätsmanagement
Qualitätsgrundlagen
Fortbildung: Qualitätsmanagement Schulung
Inhalt: Diese Schulung richtet sich an alle neuen Kolleg*innen sowie an diejenigen, die eine Auffrischung im Umgang mit unserem Qualitätsmanagementsystem benötigen. Heiko Hansen und Regine Schonhorst bieten eine praxisorientierte Schulung an, um die Anwendung des Qualitätsmanagements effektiv zu erlernen.
Dozent*innen: Heiko Hansen und Regine Schonhorst
Teilnehmer*innen: Neue Kolleg*innen und Interessierte Mitarbeiter*innen, die eine Auffrischung im Qualitätsmanagement wünschen
Datum: Dienstag, 7.11.2023, 9.30 – 12.30 Uhr.
Veranstaltungsart und -ort: Hybrid: Vor-Ort in der Geschäftsstelle (Bahrenfelder Straße 242) sowie Online-Teilnahme per Zoom
Anmeldung: Bitte tragen Sie sich in die Doodle-Liste ein, um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu erhalten: Link zu Doodle
Weitere Informationen: Ein Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung verschickt